
Zwei Standorte für eine zukunftsgerechte Versorgung.
In der Medizinkonzeption werden medizinische Lösungen entwickelt und mit der Frage kombiniert, in welcher baulichen Struktur diese umgesetzt werden können. Im Zuge dessen wurden verschiedenste Möglichkeiten diskutiert und auf Nachhaltigkeit und Realisierbarkeit geprüft.
Die umfassende bauliche und betriebswirtschaftliche Analyse hat ergeben, dass die Fortführung des Betriebs der Rems-Murr-Kliniken an beiden Standorten mit einer Sanierung des bestehenden Gebäudes in Schorndorf und einer Erweiterung des Standorts Winnenden die wirtschaftlich nachhaltigste Lösung ist. Diese Lösung hat die Geschäftsführung den Kreisgremien empfohlen. Nur die Standorte Winnenden und Schorndorf gemeinsam sichern die hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung für die Menschen im Rems-Murr-Kreis.
Ein Neubau in Schorndorf wäre gegenüber der Sanierung des bestehenden Gebäudes mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden.
Die Konzentration aller Leistungen nach Winnenden alleine könnte den Landkreis nicht versorgen. Darüber hinaus wäre der Weg dorthin mit massiven Verlusten verbunden, die keinen wirtschaftlichen Betrieb zulassen würden.
Mit der Sanierung von Schorndorf wären für 2024 mit insgesamt 5,5 Mio. Euro die geringsten Zuwendungen des Kreises als Gesellschafter für die Kliniken notwendig. Mit 69 Mio. Euro hat diese Lösung ebenfalls die niedrigsten Investitionskosten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die empfohlene Zwei-Standorte-Konzeption die wirtschaftlich nachhaltigste Lösung darstellt, die gleichzeitig eine exzellente medizinische Versorgung sicherstellt.


